Den Umständen entsprechend wurden die Viertklässler von Frau Mödl und Herrn Schiek leiser als sonst verabschiedet: Nicht wie eigentlich üblich vor der gesamten Schulgemeinschaft, sondern nur innerhalb der Klasse. Mit Meterstäben wurde der coronabedingte Mindestabstand gemessen und die Kinder bauten tolle Formen mit ihnen und lauschten Liedern aus der Musikbox.
Wir werden euch vermissen und wünschen euch alles Gute und einen guten Start an eurer neuen Schule!
Ökumenische Schulabschlussgottesdienste im Schwäbischen Wald mit Phantasie, Abstand und Meterstab
Ein besonderes Schuljahr geht zu Ende und für die Viertklässler der Grundschulen steht der Übergang in die weiterführende Schule an. Als Begleitung gestalteten die evangelische Gesamtkirchengemeinde Schwäbischer Wald zusammen mit den katholischen Seelsorgeeinheiten Schwäbischer Wald und Leintal an den Grundschulen im ihren Gemeindegebieten einen besonderen Schulabschlussgottesdienste für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen.
Die vierten Klassen der Grundschulen in Eschach, Göggingen, Leinzell, Iggingen, Täferrot, Durlangen, Spraitbach und Ruppertshofen versammelten sich zum Abschluss ihrer Grundschulzeit zusammen mit den Klassenlehrerinnen im Freien auf dem Schulhof oder einer Wiese. Die Kinder bekamen einen fest zugeteilten Platz, jeweils im Abstand von zwei Metern. Mit einem ausgelegten Meterstab konnten sie den aktuell im öffentlichen Leben geltenden Mindestabstand zum Klassenkameraden selbst abmessen und dennoch erfahren, dass der andere ganz nah ist. Die Schülerinnen und Schüler konnten jedoch mit ihren Meterstäben noch viel mehr gestalten. Zuerst waren sie aufgefordert, Buchstaben aus den Zollstöcken zu formen, was je nach Buchstaben leichter oder schwieriger war. In kurzen Gedanken gaben die die zuständigen Geistlichen und Religionslehrerinnen den Kindern verschiedene Symbole zum Segen Gottes mit: Der Segen Gottes ist wie ein Haus, das uns beschützt, er zeigt uns – wie im Herz symbolisiert – Gottes Liebe – weckt Hoffnung und Mut, auch einmal nach den Sternen zu greifen, begleitet uns auf dem Boot unserer Lebensreise und steht wie der Regenbogen als Zeichen am Himmel. Diese Zeichen durften die Schülerinnen und Schüler selbst aus dem Meterstäben gestalten und zeigten jeweils ihr Symbol an der entsprechenden Stelle des Segens. Begleitet durch den Segen Gottes und ausgestattet mit neuen Meterstäben als Geschenk der Kirchengemeinden wurden die Klassen in die Ferien geschickt und allen einen guten Start im neuen Schuljahr gewünscht.